
Retroparty 2025 Dresden #
Am 29.01. fand die vierte öffentliche Retroparty des Vereins statt und war die erste in 2025. Dazu galt es, im Vorfeld das Vereinshaus auf Vordermann zu bringen. Obwohl diese Arbeiten wenig mit dem Thema Retro-Computing zu tun hatten, gab es viele helfende Hände und alle zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Neben der Reinigung des Vereinsraums mussten sämtliche Hardware-Komponenten an ihren Plätzen geprüft, passende Spiele für alle Systeme ausgewählt und deren fehlerfreie Funktion mit den jeweiligen Eingabegeräten sichergestellt werden.
Der offizielle Beginn der Retroparty war erst um 15 Uhr angesetzt. Dennoch waren einige Vereinsmitglieder bereits um die Mittagszeit, teilweise mit ihren Familien, vor Ort und fuhren das Vereinshaus hoch, starteten alle Systeme, kochten Kaffee und stellten weitere Stühle auf. Aufgrund des überraschenden Berichts zur Retroparty auf Tag24.de, entschlossen wir uns spontan zu grillen. Dazu wurde neben Grillgut und -kohle auch Tische und Bänke für den Außenbereich organisiert. Neben dem Gegrillten gab es reichlich Kaffee, Kuchen, ein Retro-Chili, Muffins und diverse alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke.
Aufgrund des zweiweise großen Andrangs wurde es im Vereinsraum gelegentlich eng. Dennoch konnten alle Besucher an den Systemen ihrer Wahl spielen. Zugute kam uns dabei, dass das Wetter trocken und nicht zu kalt war und man sich auch vor dem Vereinsraum unterhalten und essen konnte.
Im Laufe des Tages entwickelten sich viele schöne Gespräche, in denen man sich zum Thema Retro-Computing austauschte: über vergangene Zeiten, persönliche Erinnerungen, moderne Entwicklungen und den Spaß klassischer, alter Spiele ohne Internetzugang. Den Spaß, gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Gleichgesinnten an einem Computer zu sitzen und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen. Sei es beim Lösen von Adventure-Rätseln, beim gemeinsamen Bewältigen schwieriger Geschicklichkeits- und Plattformspiele, beim Ausprobieren neuer Spieletitel oder bei der gemeinsamen Fehlersuche bei Soft- und Hardwareproblemen.
Im späteren Verlauf des Abends wurden - neben dem weiteren gemeinsamen Spielen - auch gemeinsam Amiga-Demos angesehen und sich über aktuelle Retro-Hardware ausgetauscht. Dabei spielte es keine Rolle, ob man aus dem Amiga- oder Atari-Lager stammte. Die gegenseitige Anerkennung für das jeweilige andere System ist über die Jahre bei allen gewachsen. Was bleibt ist eine gemeinsame Kultur - von den damaligen Spielen über die Begeisterung für frühe Computer- und Chip-Musik bis hin zur teilweise gemeinsamen Demoszene, welche die Hardware der frühen Systeme ausreizte und welche die damals jungen Menschen bis heute prägte. Hinzu kommt die Erinnerung an das gemeinsame Leid der Unzulänglichkeiten der Systeme, die den Erfindungsreichtum der Nutzer förderte und auch die Notwendigkeit aufkommen lies, sich mit der Programmierung der Systeme zu beschäftigen.
Alle Vereinsmitglieder empfanden die Veranstaltung als vollen Erfolg und wir freuen uns auf weitere Partys.
P.S. Einen sehr schönen Bericht zur Party findet ihr auch hier: https://atariscne.org/news/index.php/ataris-spotted-in-the-urban-wilderness - Vielen Dank an @505
P.P.S.: Solltet ihr Lust bekommen haben: Wir sind jeden Mittwoch von 18-21 Uhr im Verein. Schaut einfach vorbei. Wir freuen uns!