Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung #

Diese Webseite basiert auf einer statischen Seite, die mit Netlify gehostet wird.
Zusätzlich stellen wir interaktive Funktionen bereit (z. B. Login, Benutzerkonto, Mitgliedschaft, Zahlungen), bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Wir verwenden keine Cookies zu Werbe- oder Trackingzwecken und setzen kein externes Tracking ein.

Der Hosting-Anbieter erfasst automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Browsertyp) in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese dienen ausschließlich der Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Webseite).


Besuchsstatistiken (Simple Analytics) #

Zur Verbesserung unseres Angebots erfassen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken mit Simple Analytics, einem Analyse-Dienst der Simple Analytics B.V., Niederlande.
Simple Analytics setzt keine Cookies ein, erstellt keine Nutzerprofile und speichert IP-Adressen nur in gekürzter Form. Erfasst werden ausschließlich aggregierte Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Referer, Browsertyp).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten Gestaltung und Stabilität unserer Seite).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Simple Analytics sowie in den Produktdetails.

Für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Login und Mitgliedskonten setzen wir Supabase (Auth- und Datenbankdienst, USA) ein.
Für Zahlungen (Mitgliedsbeiträge, Förderabos) nutzen wir den Zahlungsdienstleister GoCardless Ltd., London, Großbritannien.
Dort geben Sie bei Bedarf Ihre Zahlungsdaten (z. B. IBAN, Name) ein und erteilen ein SEPA-Lastschriftmandat.
Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt ausschließlich über GoCardless (siehe Abschnitt „Zahlungsabwicklung“).


Anmeldung zu Veranstaltungen #

Wenn Sie sich über ein Formular zu einer Veranstaltung anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anzahl der Personen, optionale Nachricht) an unseren Hosting-Dienstleister Netlify übermittelt und dort für uns gespeichert.

Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verwendet.

Netlify, Inc. hat seinen Sitz in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO), da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss besteht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei freiwilliger Newsletter-Anmeldung).


Benutzerkonto und Mitgliedschaft #

Für den Zugang zu einem persönlichen Konto können Sie sich mit einem bestehenden Google-Login anmelden.
Dabei werden grundlegende Profildaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild) von Google an uns übermittelt, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten.

Die Daten werden in unserer Datenbank bei Supabase gespeichert. Supabase wird von Supabase Inc., San Francisco, USA betrieben und dient uns als Datenbank- und Authentifizierungsdienst.

Die Übermittlung an Supabase erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).


Förderabo (regelmäßige Unterstützung) #

Neben einer Vereinsmitgliedschaft können Sie auch ein sogenanntes „Förderabo“ abschließen.
Dabei handelt es sich nicht um eine Mitgliedschaft im Verein, sondern um eine freiwillige regelmäßige finanzielle Unterstützung (Spende) ohne Stimmrecht und ohne Rechte oder Pflichten aus der Vereinssatzung.


Zahlungsabwicklung (GoCardless) #

Für die Abwicklung der Mitgliedsbeiträge setzen wir den Zahlungsdienstleister GoCardless ein.
Wenn Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen, werden die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Name, IBAN, Mandatsreferenz, Betrag, Ausführungszeitpunkt) an GoCardless Ltd., London, Großbritannien übermittelt.

Die Abbuchungen erfolgen automatisch monatlich zum 1. des Monats.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von

Für das Vereinigte Königreich liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (Art. 45 DSGVO), sodass die Datenübermittlung datenschutzrechtlich zulässig ist.

GoCardless kann zur Erbringung seiner Leistungen Subunternehmer einsetzen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoCardless.

Ihre Mitgliedschaft können Sie jederzeit über Ihr Benutzerkonto kündigen.


Ihre Rechte #

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Retro Computer Dresden e.V.
Zwinglistraße 25
01277 Dresden
E-Mail: info@retrocomputer-dresden.de

Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden.
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unseren Verein nicht benannt, da hierfür keine gesetzliche Pflicht besteht.